Puklitsch Kreuz

Foto: Darja Mischkulnig 2010

Puklitsch Kreuz

Puklitsch Kreuz - Bild 1
Thumb 1 Thumb 2 Thumb 3 Thumb 4 Thumb 5 Thumb 6 Thumb 7

Beschreibung

Der Breitpfeilerbildstock mit einer einzigen Nische auf der Vorderseite ist auf allen Seiten bemalt und hat ein Schindeldach.
Die Bemalung in der Nische wurde nicht direkt auf die Wand aufgetragen, sondern auf Platten, die im Nachhinein in die enge Nische eingesetzt wurden.

Der Bildstock ist nach Süden ausgerichtet und frei zugänglich. Die Bank daneben lädt zum Verweilen ein.

Legende, Geschichte, Sage

Soweit sich die Dorfbewohner zurück erinnern können, stand an dieser Stelle bereits seit jeher ein Kreuz. Angeblich soll es im 15./16. Jahrhundert errichtet worden sein, nachdem die Holzkirche der hl. Lucia abgebrannt war.

Bevor sich die Dorfbewohner im Jahr 1990 dazu entschlossen haben den Bildstock zu erneuern, war er bereits in einem sehr desolaten Zustand. Die Renovierung haben Simon Maierhofer und Franz Halleger vulgo Puklitsch finanziert, die anderen Dorfbewohner haben bei der Arbeit geholfen.

Als am Rupertiberg noch Kirchtagsprozessionen stattfanden, stellte das Puklitsch Kreuz die erste Station dar.

Über der Nische: Auge Gottes, Jahreszahl 1990

In der Nische:
Mitte: Kreuzigung;
links: Maria mit dem Jesuskind; rechts: Hl. Luzia mit Öllampe, Schwert und Palme

Außenwände:
O: Judas Thaddäus ?
N: Hl. Florian
W: Hl. Christophorus