Das Michorkreuz ist ein Giebelbildstock mit einer durch ein schmiedeeisernes Gitter geschützten Rundbogennische und einem mit Holzschindeln gedeckten Satteldach. Sie gehört zum westseitig angrenzenden Bürgerhaus, das sich über viele Jahrzehnte im Eigentum der Familie Michor befunden hat, welcher der Bildstock seinen Namen verdankt. Von der Vorarlberger MH Plus Immobilien GmbH in Satteins erworben, wurde zuerst das Michorhaus, in welchem sich vormals ein Südfrüchtehandel befunden hatte, von Jochen Mangeng aus Feldkirch grundlegend saniert und im Zuge dessen auch der desolate Bildstock renoviert und bei diesem neben dem Mauerwerk auch das Dach erneuert. Die dazu benötigten Lärchenholzschindeln kamen aus Vorarlberg.
Manfred Hofacker, neuer Eigentümer des Hauses, beteiligte sich an den Kosten der Bildstocksanierung.
Der Bildstock ist die 1. Station bei der alljährlichen Fronleichnamsprozession in Arnoldstein und wird während des Jahres von der Katholischen Frauenbewegung betreut.
Kategorie | Bildstöcke / Wegkreuze |
Gemeinde | Arnoldstein |